Neue Arbeitsinhalte, moderne Methoden und Arbeitsumgebungen: Auf der diesjährigen Konferenz der IG Metall Baden-Württemberg diskutierten rund 300 Arbeitsschützer und Betriebsräte den Wandel der Arbeitswelt und damit einhergehende Herausforderungen für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
"Betrieblicher und staatlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz werden in Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche, betrieblicher Umstrukturierungen und zunehmender Unsicherheit unter den Beschäftigten immer wichtiger", betont Christa Lang, die zuständige Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Baden-Württemberg.
Welche praxistauglichen Regelungen und Instrumente zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben vorhanden sind, beziehungsweise gebraucht werden, wurde mit Expertinnen und Experten aus der Arbeitswissenschaft und der betrieblichen Praxis in verschiedenen Foren und einer Podiumsrunde erörtert.
Hier die Präsentationen und Bilder (Fotograf: Joachim E. Röttgers/Graffiti)
Pressemitteilung 32/2019 Link
RTF 1 - Fernsehen - Interview mit Andrea Fergen Link